Was ist Ergotherapie?
Ergotherapeutische Behandlungen sind Heilmaßnahmen, die in vielen unterschiedlichen Bereichen ihre Anwendung finden. Die Arten der Heilmaßnahmen sind daher vielfältig, haben aber alle eine gemeinsame Zielsetzung: Ziel ist eine größtmögliche Selbständigkeit im schulischen, beruflichen und privaten Alltag zu erlangen, bzw. wieder zuerlangen
Behandlungsgrundlagen und Maßnahmen dieser Praxis sind:
- Behandlung nach Bobath
- kognitiv therapeutische Übungen nach Perfetti
- sensorische Integrationstherapie
- Hirnleistungstraining
- ADL-Training (Aktivitäten des tägl. Lebens)
- Hilfsmittelberatung
- Beratung zur Wohnraumanpassung
- Physiotherapie
Wobei kann mir Ergotherapie helfen?
Störungen der / des
- allgemeinen Entwicklung
- Grob- und Feinmotorik
- Wahrnehmung
- Sensomotorik
- Koordination von Bewegungsabläufen
- Hirnleistungsfähigkei
- Konzentration
- Aufmerksamkeit
- Ausdauer und Belastbarkeit
- psychischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten Verhaltens (z.B. Hyperaktivität, Angstzustände, Aggressivität, Passivität, erhöhte Abwehrreaktion)
- Lernfähigkeit (Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie)
pädiatrischen Erkrankungen
- Ehemalige Frühgeburt
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS)
- Anfallsleiden
- Hirnfunktionsstörungen
- Frühkindlicher Autismus
- Spina bifida
- Kiss-Syndrom
- Schädelhirntrauma
- Syndrome (z.B. Down-Syndrom)
neurologischen und geriatrischen Erkrankungen
- Apoplektischer Insult (Schlaganfall)
- Multiple Sklerose
- Hirnverletzungen (S-H-T)
- Morbus Parkinson
- hirnorganisches Psychosyndrom (Hobs)
- rheumatische Erkrankungen
- Morbus Alzheimer
- senile Demenz
- Altersdepression
psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
- Schizophrenie
- endogene Depression
- Neurosen (z.B. Angstneurose, Phobie)
- Suchtkrankheiten (z.B. chronischer Alkoholismus)